Die neuesten Nachrichten von Landkreis Reutlingen
Veröffentlicht am 21.03.2022, 16:11 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Im Ursulabergtunnel Pfullingen und im Scheibengipfeltunnel Reutlingen müssen an den Sicherheitseinrichtungen routinemäßige Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Hierfür ist jeweils eine Vollsperrung der Ortsumfahrungen notwendig. Um die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, werden diese Arbeiten weitestgehend in der Nacht durchgeführt.
Sperrung Ursulabergtunnel, B 312 Ortsumfahrung Pfullingen, von 4. April bis 7. April (ggf. bis 8. April) täglich zwischen 20 und 6 Uhr.
Sperrung Scheibengipfeltunnel, B 312 Ortsumfahrung Reutlingen, am Samstag, 2 April, von 14 bis 20 Uhr & von 5. April bis 13. April (ggf. 14. April) täglich zwischen 21 und 5 Uhr.
Mehr Informationen, u.a. zu den Umleitungen:
Veröffentlicht am 18.03.2022, 16:31 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Gesamtzahl laborbestätigter Fälle: 71.525 (+ 5.077 zum 11.03.2022)
Gesamtzahl genesener Fälle: 63.618
Genesen in %: 89,46 (abzüglich der Todesfälle)
Aktive Fälle: 7.493
Todesfälle: 414
Kreiskliniken Reutlingen:
Im Verlauf der letzten Woche wurden 46 Patienten in den Covid-Isobereich aufgenommen und 37 Patienten aus diesem Bereich entlassen. Ein Patient ist leider verstorben. Damit befinden sich 39 Covid19-Erkrankte im stationären Bereich der Kreiskliniken, davon 38 Patienten auf Normalstation und 1 Patient auf der Intensivstation.
Veröffentlicht am 18.03.2022, 10:41 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Ab Montag, den 21. März 2022, beginnen voraussichtlich die Bauarbeiten für den Radweg vom Tiefental nach Hayingen. Auf einer Länge von rund 3 km werden die bestehenden Schotterwege ausgebessert und eine Querungsmöglichkeit für Radfahrer am Hayinger Brückle erstellt.
Die Arbeiten dauern voraussichtlich vier Wochen bis Donnerstag, den 14. April 2022. Für die genannten Bauarbeiten wird ab Mitwoch, den 23. März 2022, die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Aichstetten und Hayingen für den Verkehr vollgesperrt. Die Zufahrt zum Freizeitheim St. Georgenhof ist von Aichstetten her möglich.
Das Landratsamt Reutlingen bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass Behinderungen und Erschwernisse während der Bauzeit nicht ausgeschlossen werden können.
Veröffentlicht am 17.03.2022, 15:31 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Die Impftermine an den regionalen Impfstützpunkten von 21. -27.03.2022 stehen fest. In der kommenden Woche wird noch einmal an den Standorten in Reutlingen, Metzingen und Münsingen geimpft. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Wer eine Impfung mit Nuvaxovid möchte, wird aus organisatorischen Gründen jedoch gebeten, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren.
Aufgrund der stark gesunkenen Nachfrage nach Impfterminen reduzieren die Landkreises und ihre Partner das Impfangebot an den regionalen Impfstützpunkten ab Ende März deutlich. Wer sich dort noch einen Termin für eine Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung sichern möchte, sollte dies in der kommenden Woche tun.
Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte führen auch zukünftig das Impfen fort. Darüber hinaus steht dem Landkreis entsprechend der Planungen des Landes ein Mobiles Impfteam für einzelne Impfaktionen zur Verfügung. Über die Termine wird das Landratsamt im Vorfeld informieren.
Veröffentlicht am 11.03.2022, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Gesamtzahl laborbestätigter Fälle: 66.448 (+ 4.957 zum 04.03.2022)
Gesamtzahl genesener Fälle: 58.502
Genesen in %: 88,59 (abzüglich der Todesfälle)
Aktive Fälle: 7.532
Todesfälle: 414
Kreiskliniken Reutlingen:
m Verlauf der letzten Woche wurden 47 Patienten in den Covid-Isobereich aufgenommen und 40 Patienten aus diesem Bereich entlassen. 7 Patienten sind leider verstorben. Damit befinden sich 31 Covid19-Erkrankte im stationären Bereich der Kreiskliniken, davon 30 Patienten auf Normalstation und 1 Patienten auf der Intensivstation.
Veröffentlicht am 10.03.2022, 14:49 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Die Impftermine für die kommende Woche (14. bis 20. März 2022) werden am Freitag, 11. März 2022, um 9 Uhr zur Buchung freigegeben.
Am Sonntag, 27. März 2022, enden die Impfaktionen des Landkreises an allen Stützpunkten in Reutlingen, Metzingen, Münsingen und Pfullingen.
Wer sich noch einen Termin für eine Erst- Zweit oder Auffrischungsimpfung sichern möchte, sollte in den beiden kommenden Wochen einen Impftermin buchen unter: www.kreis-reutlingen.de/impfen
Auch Impfungen mit Novavax werden angeboten.
Veröffentlicht am 09.03.2022, 16:27 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Im Zeitraum von Montag, 14. März 2022, bis zum Freitag, 1. April 2022 wird die B28 Ortsausgang Bad Urach bis Einmündung K6707 (Ulmer Steige) voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Grund für die Sperrung sind Holzfällarbeiten. Der Klimawandel führt zunehmend zu Schäden an Bäumen. Diese müssen entfernt werden, um die Verkehrssicherheit der Straße zu erhalten. Das geschieht in Kombination mit regulären Forstarbeiten, um den Aufwand und die Dauer der Sperrung möglichst kurz zu halten.
Veröffentlicht am 09.03.2022, 14:25 Uhr
Veröffentlicht von Karin Kuhn-Schmidgall
Mitte April startet das neue Coworking-Angebot „Kultspace“ des Landkreises Reutlingen.
Kreative und kulturelle Akteure haben künftig die Chance gemeinsam in einem modernen Coworking-Space in Münsingen zu arbeiten und so neue Impulse zu gewinnen. Der kollegiale Austausch vor Ort soll die Grundlage für spartenübergreifende Kooperationen und gemeinsame Projekte ermöglichen, um damit die wirtschaftliche Existenzgrundlage der Kultur-und Kreativwirtschaft im Landkreis Reutlingen nachhaltig zu stärken.
Einfach und unbürokratisch ist die Bewerbung für einen Platz im Coworking-Space.
Auf der Kulturplattform des Landkreises Reutlingen unter www.kultur-machen.de/kultspace gibt es den Bewerbungsbogen zum Herunterladen. Fragen rund um den Kultspace beantwortet Antje Kochendörfer gerne unter der Nummer 07121 480 1320.
Veröffentlicht am 08.03.2022, 13:59 Uhr
Veröffentlicht von Karin Kuhn-Schmidgall
Ehrenamtliche Dolmetscher helfen Sprachbarrieren zu überwinden. Sie vermitteln neutral und unter Einhaltung der Schweigepflicht zwischen den beteiligten Personen. Die Aufwandsentschädigung pro Einsatz beträgt 12 Euro.
Dolmetscherleistung wird für folgende Sprachen gesucht:
Albanisch, Bangla, Dari, Fulbe, Kurdisch (Sorani und Kurmandschi), Mandinka, Russisch, Somalisch, Tigrinisch, Tschechisch, Ukrainisch, Urdu, Usbekisch, Vietnamesisch und Wolof.
Zur Vorbereitung findet am 13./ 14. und 20. Mai 2022 eine dreitägige kostenlose Basisschulung unter professioneller Anleitung statt.
Voraussetzung ist, dass die angehenden Dolmetscherinnen und Dolmetscher volljährig sind und neben der deutschen Sprache eine weitere Sprache fließend beherrschen. Eingesetzt werden die Dolmetscherinnen und Dolmetscher im gesamten Landkreis Reutlingen.
Interessenten wenden sich an Frau Sowada, Telefon 07121 480-2530 (montags von 8 bis 12 Uhr) oder per Mail an dolmetscherpool@kreis-reutlingen.de,
Veröffentlicht am 04.03.2022, 16:52 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Gesamtzahl laborbestätigter Fälle: 61.491 (+ 3.911 zum 25.02.2022)
Gesamtzahl genesener Fälle: 54.928
Genesen in %: 89,92 (abzüglich der Todesfälle)
Aktive Fälle: 6.157
Todesfälle: 406
Kreiskliniken Reutlingen:
Im Verlauf der letzten Woche wurden 34 Patienten in den Covid-Isobereich aufgenommen und 44 Patienten aus diesem Bereich entlassen. 3 Patienten sind leider verstorben. Damit befinden sich 38 Covid19-Erkrankte im stationären Bereich der Kreiskliniken, davon 36 Patienten auf Normalstation und 2 Patienten auf der Intensivstation.
Veröffentlicht am 03.03.2022, 15:28 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Der Impfstoff von Novavax erweitert nun auch das Impfangebot im Landkreis Reutlingen. Impfungen mit dem neuen Impfstoff können an allen regionalen Impfstützpunkten gebucht werden.
Die Impftermine für die kommende Woche (7. bis 13. März 2022) werden am Freitag, 4. März 2022, um 9 Uhr zur Buchung freigegeben. An den regionalen Impfstützpunkten werden Impfungen mit anderen Impfstoffen zu den Öffnungszeiten weiterhin ohne Termin angeboten. Lediglich wer eine Impfung mit Nuvaxovid möchte, muss zuvor einen Termin vereinbaren.
Terminübersicht und -buchung: www.kreis-reutlingen.de/impfen
Gesamte Meldung:
Veröffentlicht am 01.03.2022, 16:10 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Der Impfstoff von Novavax ist ab Freitag, 4. März 2022, an allen regionalen Impfstützpunkten im Landkreis verfügbar. Die ersten Impftermine für dieses Wochenende können am Mittwoch, 2. März 2022, um 9 Uhr online gebucht werden. Geimpft wird an den Standorten in Reutlingen, Metzingen, Zwiefalten und Münsingen.
Für eine Impfung mit Novavax muss im Vorfeld ein Termin vereinbart werden. Auf der Online-Plattform „SAMEDI“ werden dazu spezielle Impftermine eingestellt. Lediglich in Zwiefalten wird am Wochenende auch der Impfstoff von Novavax ohne Terminbuchung verimpft. Jede Person kann die Novavax-Impftermine wahrnehmen, unabhängig davon, ob sie von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen ist.
Weitere Termine wird es kommende Woche geben, die wie üblich am Freitag zur Buchung freigegeben werden. Insgesamt erhält der Landkreis rund 5.000 Impfdosen, die für die Erst- und Zweitimpfungen vorgesehen sind.
Terminübersicht & -buchung: www.kreis-reulingen.de/impfen
Ganze Meldung:
Veröffentlicht am 28.02.2022, 13:39 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Ab Donnerstag, den 3. März 2022, beginnen die Fahrbahnerneuerungsarbeiten auf der B 464 in Reutlingen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich rund zwei Wochen bis Freitag, den 18. März 2022. In dieser Zeit ist die B 464 zwischen der L 378 (Rommelsbacher Straße) und dem Zubringer B 464 zwischen Rommelsbach und Altenburg für den Verkehr vollgesperrt.
Die überörtliche Umleitung erfolgt in beiden Richtungen über die L 378 (Rommelsbacher Straße/ Württemberger Straße) und die K 6720 (Kniebisstraße).
Das Landratsamt Reutlingen bittet die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass Behinderungen und Erschwernisse während der Bauzeit nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.
Veröffentlicht am 25.02.2022, 16:48 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Gesamtzahl laborbestätigter Fälle: 57.580 (+ 4.150 zum 18.02.2022)
Gesamtzahl genesener Fälle: 50.775
Genesen in %: 88,80 (abzüglich der Todesfälle)
Aktive Fälle: 6.403
Todesfälle: 402
Kreiskliniken Reutlingen:
Im Verlauf der letzten Woche wurden 39 Patienten in den Covid-Isobereich aufgenommen und 35 Patienten aus diesem Bereich entlassen. 4 Patienten sind leider verstorben. Damit befinden sich 51 Covid19-Erkrankte im stationären Bereich der Kreiskliniken, davon 47 Patienten auf Normalstation und 4 Patienten auf der Intensivstation.
Veröffentlicht am 25.02.2022, 16:09 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Zum Angriff auf die Ukraine hat Landrat Dr. Ulrich Fiedler Stellung bezogen. Er erklärt in seiner Stellungnahme unter anderem:
"Die Bilder und Berichte, die wir in diesen Tagen aus der Ukraine sehen, erschüttern. Wir begreifen jetzt schmerzlich, dass Frieden nicht selbstverständlich ist. Lange wurde um diplomatische Lösungen gerungen und doch ist das eigentlich Unvorstellbare passiert: Ein Krieg in Europa, ein völkerrechtswidriger Angriff auf einen souveränen Staat, auf unseren europäischen Nachbarn."
"Trotz alldem dürfen die Gespräche nicht abreißen. Dialog und Diplomatie müssen immer der bevorzugte Weg sein, nicht Gewalt und Aggression. Das gilt in der internationalen Politik ebenso wie für das Zusammenleben in unseren Städten und Gemeinden."
"Wir dürfen diesen Konflikt nicht zwischen uns kommen lassen. Egal woher wir stammen, im Landkreis Reutlingen halten wir zusammen - gerade jetzt.“
Lesen Sie die gesamte Stellungnahme auf unserer Internetseite:
Veröffentlicht am 24.02.2022, 16:53 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Morgen werden die Impftermine für kommende Woche zur Buchung freigegeben. An den regionalen Impfstützpunkten werden Impfungen zu den Öffnungszeiten auch ohne Termin angeboten. Ein Impfangebot für Kinder gibt es in Reutlingen, Metzingen und Zwiefalten.
An den regionalen Impfstützpunkten stehen derzeit die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna sowie Johnson & Johnson zur Verfügung. Da ausreichend Impfdosen vorhanden sind, können auch Personen ab 30 Jahren zwischen den beiden mRNA-Impfstoffen frei wählen.
Der neue Impfstoff von Novavax ist mit Verzögerung beim Bund angekommen und wird im nächsten Schritt über die Länder an die Kreise verteilt. Im Laufe der nächsten Woche soll der Impfstoff auch an den Landkreis Reutlingen geliefert werden, der genaue Termin ist momentan noch nicht bekannt. Das Landratsamt wird sobald wie möglich informieren, ab wann und wo Impftermine mit Novavax angeboten und gebucht werden können.
Terminübersicht: www.kreis-reutlingen.de/impfen
Gesamte Meldung:
Veröffentlicht am 23.02.2022, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Mit der neuen Corona-Verordnung des Landes und der Rückkehr in die Warnstufe entfällt ab Mittwoch, 23. Februar 2022, für Besucherinnen und Besucher des Landratsamtes die Pflicht zur Vorlage eines 3G-Nachweises. Weiterhin sind Termine im Landratsamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung und unter Einhaltung der FFP2-Maskenpflicht möglich.
Wichtige Hinweise für Besucherinnen und Besucher des Landratsamtes: www.kreis-reutlingen.de/zutrittsregeln
Gesamte Meldung:
Veröffentlicht am 21.02.2022, 15:51 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Im Zeitraum vom 1. März 2022 bis zum 11. März 2022 wird die L211 zwischen Lenningen und Grabenstetten gesperrt.
Von der Sperrung betroffen ist der Abschnitt zwischen der Alfred-Moeck-Straße in Grabenstetten und der Einfahrt zum Steinbruch. Die Umleitung erfolgt über Römerstein und Gutenberg.
Grund für diese Sperrung sind Holzfällarbeiten auf beiden Seiten der Landstraße. Im Zuge dieser Arbeiten wird der Wald durchforstet, um die Bäume stabiler zu machen, die vorhandene Naturverjüngung zu fördern und die durch den Klimawandel geschädigten Bäume zu entfernen.
Veröffentlicht am 18.02.2022, 16:40 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Gesamtzahl laborbestätigter Fälle: 53.430 (+ 5.139 zum 11.02.2022)
Gesamtzahl genesener Fälle: 46.026
Genesen in %: 86,79 (abzüglich der Todesfälle)
Aktive Fälle: 7.007
Todesfälle: 397
Kreiskliniken Reutlingen:
Im Verlauf der letzten Woche wurden 63 Patienten in den Covid-Isobereich aufgenommen und 45 Patienten aus diesem Bereich entlassen. 10 Patienten sind leider verstorben. Damit befinden sich 51 Covid19-Erkrankte im stationären Bereich der Kreiskliniken, davon 45 Patienten auf Normalstation und 6 Patienten auf der Intensivstation.
Veröffentlicht am 18.02.2022, 13:47 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Seit Montag, 31.01.2022, laufen die Felssicherungsarbeiten auf der Landesstraße L 250 zwischen Bad Urach und Hülben auf einer Gesamtlänge von rund 50 Meter. Insbesondere die lärmträchtigen Bohrarbeiten werden nun aus Gründen des Naturschutzes unterbrochen. Die bereits angebrachten Prallwände gewährleisten bis zum Abschluss der Arbeiten weiterhin die Verkehrssicherheit.
Die Steige liegt in mehreren unter Naturschutz stehenden Gebieten mit zahlreichen geschützten Tierarten, die möglichst wenig durch die Bauarbeiten beeinträchtigt werden sollen. Bei den Felssicherungsarbeiten wurde nun in einer Felsspalte ein belegtes Winterquartier für Fledermäuse festgestellt. Da die noch notwendigen und lärmträchtigen Felsbohrungen die Tiere gefährden würden, werden die Felssicherungsmaßnahmen unterbrochen.
Ein Zeitpunkt für die Fortführung der Arbeiten steht momentan noch nicht fest. Das Landratsamt wird über das weitere Vorgehen informieren.
Weitere Informationen: