Die neuesten Nachrichten von Landkreis Reutlingen
Veröffentlicht am 21.12.2020, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Die Dienststellen des Landratsamts Reutlingen, mit Ausnahme des Gesundheitsamts, sind geschlossen an Heilig Abend, 24. Dezember und den beiden Weihnachtsfeiertagen, 25. und 26. Dezember sowie Silvester, 31. Dezember und Neujahr, 1. Januar und an Dreikönig, 6. Januar. Das Gesundheitsamt ist an diesen Tagen unter der der Nummer 07121 480 4399 von 10 Uhr bis 14 Uhr erreichbar oder per E-Mail an
pandemie@kreis-reutlingen.de.
An allen anderen Tagen hat das Landratsamt Reutlingen, mit Ausnahme des Kreismedienzentrums, zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet.
Veröffentlicht am 18.12.2020, 15:17 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Im Zeitraum vom 11. Januar bis zum 15. Januar erfolgen entlang der L252 zwischen Donnstetten und Westerheim sowie an der K6704 zwischen Einmündung L252 und Einmündung B465 Baumfällarbeiten. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage zeitweise vollständig gestoppt. Die Arbeiten dienen der Verkehrssicherheit.
Veröffentlicht am 18.12.2020, 11:49 Uhr
Veröffentlicht von Christine Schuster
Am 15. Januar 2021 geht das Kreis-Impfzentrum (KIZ) im Stadiongebäude an der Kreuzeiche in Reutlingen in Betrieb. Für die Durchführung der Impfung und weitere anfallende Aufgaben im Kreis-Impfzentrum werden Helferinnen und Helfer gesucht.
Gerne können Sie sich beim Landratsamt Reutlingen telefonisch von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 07121 480-2180 registrieren lassen.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Landkreises unter kreis-reutlingen.de
Veröffentlicht am 16.12.2020, 09:08 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Das Landratsamt Reutlingen hat geöffnet. Bereits terminierte Vorsprachen sollen falls möglich in telefonischer Form geführt werden.
Die Kommunikation sollte während des Lockdowns vorzugsweise per Telefon, per Post, per E-Mail oder das Kontaktformular auf der Homepage www.kreis-reutlingen erfolgen. Persönliche Anliegen können ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung mit den zuständigen Sachbearbeiterinnen oder Sachbearbeitern erfolgen.
Die Landkreisverwaltung bittet zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts nur in zwingend notwendigen Fällen Termine zu vereinbaren.
Veröffentlicht am 25.11.2020, 16:22 Uhr
Veröffentlicht von Christine Schuster
Die Verwaltung des Landkreises in Reutlingen ist aktuell am Standort Reutlingen auf 25, teilweise angemietete, Gebäude verteilt. Für die meisten Gebäude sind erhebliche Sanierungsaufwendungen erforderlich. Bereits im Jahr 2015 hatte der Kreistag den Grundsatzbeschluss für einen zentralen Neubau für das Landratsamt gefasst, um eine Verbesserung in den Arbeitsabläufen und den Serviceleistungen für Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.
Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich das Landratsamt in konkreten Gesprächen und Verhandlungen mit dem Bestbieter, der Firma Reisch aus Bad Saulgau. Gegenstand der Verhandlungen ist das ehemalige Max-Moritz-Gelände an der Stuttgarter Straße. Der Bebauungsvorschlag für den Neubau wurde vom Architekturbüro Riehle + Assoziierte entwickelt.
Lesen Sie den kompletten Artikel zum bisherigen Verfahren und zu den weiteren Schritten unter kreis-reutlingen.de
Veröffentlicht am 16.11.2020, 16:27 Uhr
Veröffentlicht von Christine Schuster
Die Eindämmung der Corona-Pandemie hat im Landratsamt oberste Priorität. Unser Ziel ist es, alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Reutlingen, aber insbesondere ältere und immungeschwächte Menschen bestmöglich zu schützen. Das ist eine Herkulesaufgabe, die wir mit großer Verantwortung angehen. Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Angehörige der Bundeswehr unterstützen die Kolleginnen und Kollegen im Kreisgesundheitsamt an sieben Tagen in der Woche.
Bei aller Fokussierung verlieren wir andere Themen und Lebensbereiche nicht aus den Augen. Ihre Anliegen, mit denen Sie zu uns in das Landratsamt kommen, z.B. Schwerbehindertenausweise, Baugenehmigungen oder Führerscheine bearbeiten wir natürlich auch jetzt. Die Corona-Pandemie beeinflusst die Arbeit im Landratsamt allerdings in außerordentlichem Maße, deswegen kann es zu Verzögerungen kommen. Ich bitte Sie dafür um Verständnis.
Den kompletten Brief von Landrat Thomas Reumann finden Sie unter kreis-reutlingen.de
Veröffentlicht am 12.11.2020, 15:39 Uhr
Veröffentlicht von Christine Schuster
Die Familien- und Jugendberatung Reutlingen bietet Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung individueller und familiärer Schwierigkeiten an. Das Beraterteam bietet weiterhin persönliche Beratungen an und ab jetzt zusätzliche Telefonsprechstunden. Auch die Möglichkeit von Videoberatungen ist gegeben. Den Zugang erhalten Sie mit einer Mail an die Familienberatung.
Die telefonische Sprechstunde, die unter der Nummer 0160 90536862 zu erreichen ist, findet montags von 9 Uhr bis10 Uhr und donnerstags von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr statt. Das Beratungsteam vereinbart bei Bedarf auch weitere Termine.
So erreichen Sie die Familien- und Jugendberatung Reutlingen:
Telefon: 07121 9479060
E-Mail: familienberatung.reutlingen@kreis-reutlingen.de
Veröffentlicht am 05.11.2020, 13:39 Uhr
Veröffentlicht von Christine Schuster
Nachdem im Dezember 2019 das Parkhaus des beruflichen Schulzentrums Reutlingen nach langer und umfangreicher Sanierungsphase wieder vollständig in Betrieb gegangen ist, bietet der Landkreis seit Oktober dort nun auch vier neue Lademöglichkeiten für Elektroautos
Wer seine Parkscheibe nutzt, kann für vier Stunden gebührenfrei und spontan - also ad hoc - laden und parken, ohne sich vorher registrieren oder vertraglich an den Betreiber binden zu müssen. Die Bezahlung erfolgt unmittelbar vor oder nach dem Ladevorgang direkt an einem integrierten Bezahlterminal, mit Kreditkarte oder auf anderem Weg online.
Die E-Ladestation, die sich in Deck 3 hinter den Zweiradparkplätzen befindet, wird mit Ökostrom betrieben.
Veröffentlicht am 04.11.2020, 13:25 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Gestern gab es eine spannende Einbürgerungsfeier im Landratsamt Reutlingen bei der neben Landrat Thomas Reumann auch Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg dabei gewesen ist.
Bilder und eine Aufzeichnung des Livestreams gibt es hier.
Reingucken lohnt sich!
Veröffentlicht am 03.11.2020, 11:54 Uhr
Veröffentlicht von Christine Schuster
Die Einbürgerungsfeiern sind im Landkreis Reutlingen zu einer schönen Tradition geworden. Wir können bereits auf elf feierliche Neubürgerempfänge zurückblicken. Die diesjährige Einbürgerungsfeier kann leider aufgrund der derzeitigen Pandemiebedingungen nicht wie gewohnt stattfinden.
Wir wollen daher neue Wege gehen und werden die Einbürgerungsfeier heute am 3. November 2020 um 18.30 Uhr per Livestream im Internet übertragen.
Wir freuen uns sehr, dass Herr Minister Thomas Strobl seine Teilnahme zugesagt hat.
Sie können sich zum Zeitpunkt der Veranstaltung von zu Hause mit Ihrem Computer, Laptop oder Smartphone einloggen, an der Veranstaltung teilnehmen und auch Ihre Fragen einbringen.
Den Link zur Einbürgerungsfeier finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 02.11.2020, 12:59 Uhr
Veröffentlicht von Christine Schuster
Das Landratsamt Reutlingen und der Zweckverband Regional-Stadtbahn laden alle Interessierten zu einem Online-Werkstattgespräch „Regional-Stadtbahn im Echaztal“ am Dienstag, den 10. November 2020 um 19.30 Uhr ein.
Es werden das Gesamtprojekt Regional-Stadtbahn sowie die Machbarkeitsstudie zum Streckenabschnitt Reutlingen Südbahnhof – Engstingen vorgestellt.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein mobiles Endgerät oder ein PC. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Stream ist am Veranstaltungstag über die Homepage des Landratsamtes Reutlingen www.kreis-reutlingen.de zu erreichen. Über eine Chat-Funktion können Fragen gestellt werden.
Alle Unterlagen zum Werkstattgespräch sind im Anschluss auch über die Homepage des Landratsamtes abrufbar.
Veröffentlicht am 30.10.2020, 13:14 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Im Zeitraum vom 16. November bis 28. November wird die B465 bei Donnstetten gesperrt. Von der Sperrung betroffen ist der Abschnitt der Bundesstraße zwischen Einmündung L252 und Einmündung K6704 sowie der parallel verlaufende Radweg. Die Umleitung erfolgt über die L252 und die K6704.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 30.10.2020, 08:24 Uhr
Veröffentlicht von Christine Schuster
Der Landkreis Reutlingen macht intensiv Gebrauch von dem Angebot des Landes, auf stark frequentierten Linien weitere Verstärkerbusse im Schülerverkehr einzusetzen.
Der Landkreis hat die Busunternehmen gebeten, kurzfristig zu prüfen, welche zusätzlichen Verstärkerfahrten nach den neuen Förderkriterien angeboten werden können. Dieser Bitte sind die Busunternehmen nachgekommen und bieten zum Schulstart nach den Herbstferien 27 weitere Verstärkerfahrten an. Damit wird es nach den Herbstferien insgesamt 64 Verstärkerfahrten im Landkreis geben.
Eine Übersicht aller nach den Herbstferien angebotener Verstärkerfahrten und Informationen zu den neuen Förderkriterien gibt es auf der Kreis-Homepage.
Veröffentlicht am 29.10.2020, 10:40 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Der Landkreis Reutlingen hat vom 19. September bis 9. Oktober, unter dem Motto STADT-LAND-RADELN, bereits zum zweiten Mal am internationalen Wettbewerb STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr teilgenommen. Mit dabei waren außerdem Bad Urach, Engstingen, Hayingen, Metzingen, Münsingen und Pfullingen. Das Endergebnis steht nun fest.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 28.10.2020, 12:13 Uhr
Veröffentlicht von Katja Walter
Bei der letzten Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) im Landkreis Reutlingen wurde die Gemeinde Grabenstetten als 8. Gemeinde im Landkreis Reutlingen zur „Gesunden Gemeinde“ ausgezeichnet. Die Gemeinde Grabenstetten hat das Motto „Gesundes Miteinander“ zum Leitmotiv im Rahmen des Zertifizierungsprozesses erhoben.
Jetzt fand auf Grund der aktuellen Coronasituation die feierliche Übergabe des Gesunde Gemeinde- Ortsschildes im kleinen Kreis mit Landrat Thomas Reumann und Bürgermeister Roland Deh im Landratsamt Reutlingen statt.
Veröffentlicht am 21.10.2020, 11:55 Uhr
Veröffentlicht von Christine Schuster
Noch bis zum 1. November 2020 kann mit dem Sonnenalb-Express, dem Biosphärenbus und dem Rad-Wander-Bus Lautertal sonntags mit den Fahrrädern auf Tour gegangen werden. Auch die Schwäbische Albbahn verlängert die Fahrten der Freizeitsaison in diesem Zeitraum.
Den Flyer mit den aktuellen Fahrplänen der Freizeitlinien im Landkreis gibt es auf der Homepage des Landkreises Reutlingen und auf den Internetseiten der Gemeindeverwaltungen, der RSV und der Fa. R. Bayer GmbH. Auf allen Linien gilt der naldo-Tarif.
Veröffentlicht am 20.10.2020, 15:07 Uhr
Veröffentlicht von Christine Schuster
Mit einem Brief richtet sich Landrat Thomas Reumann anlässlich der aktuellen Corona-Lage an die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Reutlingen.
Den kompletten Brief finden Sie auf der Homepage des Landkreises.